Gruppenleiter*innen-Treffen
Gedichte für Wichte - Buchstart
Fachtag Inklusion
Workshop
Der PARITÄTISCHE Hamburg
Team-Gespräch
elbkinder-Kita Sanitasstraße
Eltern-Lotsen-Schulung
'Frühstart für Erfolg'
Unternehmer ohne Grenzen e.V.
Interkulturelles Lernhaus für Frauen
Stadtteildiakonie Elbinseln - Hamburg
Landkreis Ludwigslust-Parchim
'Frühstart für Erfolg' - Unternehmer ohne Grenzen
Eine zweistündige Info-Veranstaltung für Eltern (-berater*innen) über die Aufgabe, die Auswahl, die Anmeldung und das Hamburger Kita-Gutschein-System bis zur Erläuterung der Viereinhalb-Jährigen-Vorstellung vorm Übergang in die (Vor-) Schule.
Im Programm 'Frühstart für Erfolg' der Unternehmer ohne Grenzen werden Elternmultiplikatoren ausgebildet, die niederschwellig und in ihrer Herkunftssprache Familien beraten. Dabei geht es um Themen rund um Familie, Kita, Schule und Gesundheit.
DRK-Kreisverband Harburg
SOAL e.V.
Workshop „Identität und Bezugsgruppen“
Übungen und Reflexionen aus der 'Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung' zu einer pädagogischen Haltung mit der wir jedes Kind in seinem Selbstvertrauen bestärken, indem wir es als Individuum
und als Mitglied seiner sozialen Bezugsgruppe anerkennen und wertschätzen.
Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum Hamburg SPFZ
Ein Team auf dem Weg zu einem inklusiven Konzept. Welche Ausgangslagen, Hindernisse und Emotionen bewegen ein Team? Welche Überraschungen hält der Weg bereit, wie begegnen wir diesen? Ausgehend vom Beispiel einer Hamburger Kita werden diese Fragen diskutiert.
Workshop im Rahmen des Fachtags 'Inklusion' des Sozialpädagogischen Fortbildungszentrums SPFZ in Hamburg
Verbund Bremer Kindergruppen
Ein Zielfindungsworkshop zur Konkretisierung des Fachberatungsangebotes zur Alltagsintegrierten Sprachbildung.
Im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung DKJS, Bundesprogramm 'Anschwung für Frühe Chancen'
Die pädagogischen Fachkräfte aus den Kitas haben ihre Erwartungen an die Fachberatungen, Grundlagen der Sprachbildung und praxisorientierte Ansätze und Erfahrungen zu Zielen formuliert, an denen sich die Fortbildungsangebote der Fachberatung zukünftig orientiert.
Runder Tisch Reiherstieg
Mit einer Prozessbegleitung des DKJS-Programms 'Anschwung für Frühe chancen' etablierte sich der 'Runde Tisch Reiherstieg' mit Vertreter*innen der lokalen Institutionen und des Allgemeinen Sozialen Dienstes, die Kinder und ihre Familien begleiten und unterstützen.
Die 'Gesichter hinter den Einrichtungen' lernen sich kennen, tauschen sich aus, bilden sich gemeinsam fort und gestalten die Zusammenarbeit im Sozialraum.
Ziel ist es die Kinder von 0 bis 10 Jahren und ihre Familien durchgängig an allen Übergängen zu beraten. Kurze Wege und Transparenz in der Zusammenarbeit, unter Einhaltung des Datenschutzes, sind die Kernthemen des Gremiums.
Der 'Runde Tisch Reiherstieg' hat sich dauerhaft etabliert (Stand: Mai 2020)
Unternehmer ohne Grenzen Hamburg
Frühkindliche Bildung stellt die Grundlage für den Bildungserfolg von Kindern und späteren Jugendlichen und Erwachsenen dar. Deshalb ist es von großer Wichtigkeit, dass Eltern, insbesondere mit Migrationsgeschichte, dabei unterstützt werden, die Bildungschancen ihrer Kinder bereits ab Kleinkindalter zu verbessern.
Die Themenschwerpunkte des Fachtages waren: